
Flüssigkeit – bewahrt vor Leistungseinbruch
Schon ein Flüssigkeitsverlust von 1-2 Litern bewirkt einen Leistungsabfall von bis zu 20%.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um dir die richtigen Inhalte für deine Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für dich ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und dir auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigst du in die Verwendung von Cookies ein. Mit Klick auf "Konfigurieren", lehnst du alle nicht notwendigen Cookies ab und kannst sie einzeln aktivieren. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).
Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, dir deine zuvor angesehenen Produkte anzuzeigen und ähnliche Produkte zu empfehlen. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.
Diese Cookies benötigen wir, um dir z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivierst du sie, wird dir stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.
Liebe Kundin, lieber Kunde, wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig (z. B. für den Warenkorb), andere dienen der Verbesserung des Onlineangebots. Du kannst die nicht notwendigen Cookies "Alle akzeptieren" oder mit "Konfigurieren" ablehnen und gewünschte Cookies einzeln aktivieren. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Volle Leistung abrufen
Gerade im Mannschaftssport wird die wichtige körperliche Versorgung oftmals unterschätzt. Das volle Leistungsvermögen über die gesamte Spielzeit ist nur mit einer optimal abgestimmten Nährstoffversorgung abrufbar. Mache dir unsere weitreichende Erfahrung und die ausgezeichnete Sanct-Bernhard-Sport-Qualität zum Vorteil. Achte zwingend auf die richtige Versorgung vor, während und nach dem Spiel.
Wir unterscheiden verschiedene Themen:
Zusammengestellt von Torsten Binder, Dipl. Ernährungswissenschaftler
Schon ein Flüssigkeitsverlust von 1-2 Litern bewirkt einen Leistungsabfall von bis zu 20%.
Kohlenhydrate sind der schnelle Energielieferant für die Muskulatur und elementar für die Konzentrationsfähigkeit.
Mit dem Schweiß gehen Mineralstoffe verloren, vor allem Natrium. Ein ausgeprägter Natriummangel kann zu Krämpfen führen.
Flüssigkeit – bewahrt vor Leistungseinbruch
Kohlenhydrate – der Treibstoff für die Muskeln
Natrium – entscheidet bei Krämpfen
Wie du unsere Produkte richtig anwendest, erfährst du in der jeweiligen Rubrik.
Verzehrsempfehlung jetzt herunterladen:
Team-Ballsport.pdf (106 KB)
Nachts kommt es über die Atmung, den Schweiß sowie nach dem Aufstehen über den Morgenurin zu einem hohen Flüssigkeits- und damit auch Natriumverlust. Zudem sind die Kohlenhydratspeicher morgens auf dem Tiefstand.
Konsumiere 1 Stunde vor dem Start 500ml Isoton-Energiedrink.
Greife, wenn möglich, zum Isoton-Energiedrink.
Trinke 250ml Isoton-Energiedrink zur Vorbereitung auf die darauffolgende Spielzeit.
Innerhalb der ersten halben Stunde nach der Aktivität ist der Stoffwechsel noch angekurbelt. Daher kann der Körper die zugeführten Nährstoffe in einem erhöhten Maß aufnehmen und verarbeiten.
Die Zusammensetzung des Protein-Regenerationsturbos ist für die Anwendung nach hoher sportlicher Belastung konzipiert. Trinke innerhalb der ersten halben Stunde nach einem Spiel 500ml davon. Wasser ist am Spielort jederzeit verfügbar, weshalb der Drink auch in Wasser (anstelle von Milch) angemacht werden kann.
Stress und Hektik im Alltag fordern den Körper. Oftmals wird das Training in dem ohnehin belastenden Tagesablauf untergebracht.
Konsumiere in diesem Fall und bei intensivem Training 1 Stunde vor dem Trainingsbeginn 500ml Isoton-Energiedrink und bereite die Basis für ein effizientes Training.
Niedriges Belastungslevel: Bei moderatem Training liefert dir der kalorienfreie Mineral-Pur-Drink die entscheidenden Elektrolyte, die du über den Schweiß verlierst.
Hohes Belastungslevel: Bei intensivem Training (z. B. Saisonvorbereitung) greifst du auf den Isoton-Energiedrink zurück.
Trinke unmittelbar nach einer harten Trainingseinheit 500ml Protein-Regenerationsturbo.
Oder nach einer mäßigen Trainingseinheit 500ml Regeneration-Mineraldrink-Premium.